Nach dem Gründungsjahr 1907 zählte der Verein 1914 schon 40 Mitglieder. Ein Beitrag an den Kreisverband von 5 Pfennige pro Mitglied wurde erhoben. Im Jahr 1923 gab es bei der Markentwertung keinen Halt mehr. Der Beitrag sollte jetzt 2000 Mark betragen. Als Beitrag für den Ortsverein wurde 500.000 Mark vorgeschlagen. Von dem sich ergebenden Betrag sollten 100.000.000 Mark als Ehrenpreis für die Ausstellung sofort abgeführt werden.
Der Freckenhorster Ziegenzuchtverein stand zu dieser Zeit in sehr enger Verbindung mit den Geflügelzüchtern, da es teils die gleichen Leute waren, nannten Sie sich „Kleintierzüchter“. 1932 gab es ein Tief in der Geflügelzucht. Freckenhorst zählte noch 16 Mitglieder. Es folgten die Kriegsjahre, 1939 zählte man 12 Mitglieder, 1946/47 dann nur noch 5 Aktive.
Im Jahr 1948 wurde der Kaninchenzuchtverein gegründet. Nachdem jeder für sich zu klein war, um eine eigene Ausstellung durchzuführen, wurden gemeinsame Ausstellungen durchgeführt und 1950 der Zusammenschluss vollzogen.
Seit Bestehen bis zum Jahre 1967 wurden die Ausstellungen im Saal des Vereinwirtes Theo Dühlmann, bis 1972 in der Gaststätte „Zur Post“ und dann auf dem Reiterhof Brinkmann durchgeführt.
Seit 1981 findet die „Große Freckenhorster Kleintierschau“ nun ununterbrochen in der Reithalle auf dem Reiterhof der Familie Schulze-Niehues, mit ca. 800 zur Schau gestellten Tieren, statt. Seit 2017 ist die Kreisverbandsschau der Rassegeflügelzüchter Warendorf mit angeschlossen und seit 2022 auch die Kreisverbandsschau der Rassekaninchenzüchter Warendorf.